Erneuerbare? – Ja, bitte!

Seit Jahren dafür gekämpft – heute wird es Wirklichkeit: Deutschland schaltet seine AKW’s ab!

Ich finde die Entscheidung, die erstmal 2011 getroffen und dann später durch unseren Bundestag noch mal bestätigt wurde, richtig!
Meine Generation ist mit der zivilen und militärischen Bedrohung der Atom-Energie groß geworden. Ich habe diese Zeit noch nicht vergessen.



Andere, die ebenfalls zu meiner Generation gehören, scheinen es zu verdrängen oder auch vergessen zu haben. Dazu gehört auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder!

„Atomkraft! – nein Danke!“ war wichtig und richtig.

Bild von Maria Maltseva auf Pixabay

Nun muss es aber heißen: „Erneuerbare? – Ja, bitte!“

Ob Wind- oder Sonnenenergie, ob Biogas oder Wasserkraft … – All das steht uns schon jetzt zur Verfügung und muss ausgebaut werden.
Und zukünftig werden wir auch viel stärker regenerativ und nachhaltig produzierten Wasserstoff mit in die Energieversorgung einbinden müssen.

Biogas, Wasserkraft, Wasserstoff sind zudem hervorragende Möglichkeiten, überproduzierten Strom durch Wind- und Sonnenenergie nachhaltig zu speichern. Heute geht das schon sehr gut bei Pumpspeicherkraftwerken.

Dazu kommt noch die Weiterentwicklung von Gezeiten-Kraftwerken insbesondere in der Nordsee.




Atomkraft = Tanz auf dem Vulkan

Bald werden in Deutschland sämtliche Atomkraftwerke abgeschaltet. Nach den GAU von Tschernobyl und Fukushima eine nötige und notwendige Entscheidung.



Es gibt viele gute Gründe, warum wir in Deutschland aus der Atomenergie in Form von Kernschmelze ausscheiden.
Und die vermeintlich umweltfreundlichen ‚Gründe‘ für die Atomenergie ist reine Augenwischerei.
Denn Atomenergie ist nicht umweltfreundlich. Vielleicht ist die Stromproduktion während der Kernschmelze CO2-neutral. Aber bis dahin wurde schon viel CO2 produziert, denn die Uranstäbe finden sich nicht so anwendungsfähig in der Natur.

Das drängendste und quälendste Problem der Atomenergie ist jedoch die verheerende Sicherheitsfrage der Atomkraftwerke (Super-GAU) und des Atommülls!

Viele Generationen haben schon vor diesem Problem die Augen verschlossen und auch heute schicken sich wieder Menschen in Deutschland an, in diesen Fragen mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen!
Jene, die am wenigsten ein Endlager vor ihrer eigenen Haustür haben wollen, schreien am stärksten nach einer Laufzeitverlängerung der AKW’s! *Finde den Fehler!*

Telefonzelle in Tschernobyl

Es gibt keine größere umweltpolitische Bigotterie als jene, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes mehr Atomenergie fordern. Sie entlarven sich als Kurzzeitdenker, die kein Verantwortungsbewusstsein haben für unzählige nachfolgende Generationen!
Schon jetzt bürden wir auf Jahrtausende nachfolgenden Generationen Lasten auf, die wir selber nicht zu tragen bereit sind!

Atomkraft ./. Kohlekraftwerke

Es ist zudem Augenwischerei, wenn der jetzigen Regierung vorgeworfen wird, zu lasten der Atomenergie die klimaschädlichen Kohle- und/oder Gaskraftwerke länger laufen zu lassen.

Ja, Kohlekraftwerke sind totale CO2-Dreckschleudern! Keine Frage! Niemand, wer auch nur halbwegs intelligent ist, wird das in Zweifel ziehen.
Doch eines muss auch klar sein: Die Kohlekraftwerke laufen jetzt länger, weil die CDU-geführten Regierungen unter Kohl und Merkel jahrzehntelang blind waren für die anstehenden umweltpolitischen Herausforderungen! Diese Regierungen haben uns zudem einseitig abhängig gemacht von russischem Gas!

Wenn jetzt Politiker wie Jens Spahn große Töne spucken, dann ist es dessen eigene Partei, die für das jetzige Energiedesaster verantwortlich ist. Und wenn dann noch politische ‚Freunde‘ (Stichwort: Söder) jenseits des Weißwurst-Äquators den Ausbau erneuerbarer Energien wie Windkraftwerke oder den Bau von Starkstromtrassen verhindern, dann zeigt mir das nur, dass diese fossilähnlichen politischen Haltungen innerhalb der CDU und CSU viel schädlicher für eine zukunftsfähige Energiepolitik ist, als die vorübergehende Laufzeitverlängerung der Kohlekraftwerke!

Anstatt große Töne zu spucken, sollten Spahn, Söder und Co. sich jetzt endlich besinnen, und auch eine energiepolitische Kehrtwende in ihren Köpfen vollziehen, statt ihre ‚fossilen Ansichten‘ weiter zu kultivieren!

Deshalb gilt es jetzt, mit aller Kraft weiterhin die alternativen regenerativen Energiequellen zu nutzen und gleichzeitig moderne Technologien zu nutzen, die produzierbare Stromenergie gut zu speichern, zum Beispiel durch Speicherkraftwerke aber auch durch Wasserstoff-Technologien.




Voll Gesang

Hinter’m Haus
ist’s voll von Gesang.
Meisen und Rotkehlchen
ist’s nicht bang.
Auf meinem Balkon
lebhaftes Flitzen;
und Solitärbienen –
in den Ritzen
des ‚Bienenhaus‘ –
bauen
neue Wohnungen aus.

(Gerd Wittka, 19.03.2023)

Das ist

LAETARE!

Freuet Euch!




Reerdigung – Eine neue Art der Bestattung

Pietätvoll – Nachhaltig – Schön

Bild von Gabriela Piwowarska auf Pixabay

Eine neue Art der Bestattung ist seit einem Jahr in Deutschland möglich, die meines Erachtens zukunftsträchtig ist.
Sie ist pietätvoll, ökologisch nachhaltig und auch in ihrer Symbolkraft schön und friedvoll.

Diese Form der Bestattung heißt: „Reerdigung“



Die Gründer dieser Bestattungsform haben nun ein Jahr lang Erfahrungen gesammelt. Und jetzt stellen sie uns ein pietätvolles Video vor, das uns mit dieser neuen Form der Bestattung vertraut machen kann.

Ich empfehle sehr dieses Video und ich überlege selber, auch für mich persönlich diese Bestattungsform zu wählen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.




WBO: Top!

Es macht gute Laune, zu recyclen!

Symbolbild – www.pixabay.com

Menschen aus Oberhausen ist die ‚WBO‘ ein Begriff. WBO ist die Abkürzung für ‚Wirtschaftsbetriebe Oberhausen‘. Sie kümmern sich unter anderem um die Müllverarbeitung.

Heute möchte ich ein ganz großes Lob den Mitarbeitenden vom Wertstoffhof an der Buschhausener Str. 142 ausdrücken!



Bei mir hatte sich wieder einiges angesammelt: Sperrmüll in kleinen Mengen, Altbatterien, Elektroschrott, Metallschrott, Sondermüll als Gefahrenstoffe wie Haushalts-Chemikalien und Altakten (teilweise aus den 1990er Jahren).

Foto: www.pixabay.com

Nachdem ich erfahren habe, daß ich letztere auch nach den Bestimmungen der DSGVO dort vernichten lassen kann, war meine nächste große Aktion im heimischen Büro für diesen Jahresanfang klar.

Heute hatte ich dann meinen Hochdachkombi mit den verschiedenen Wertstoffen beladen und fuhr zum Wertstoffhof.

Wertstoffe für die WBO – © Gerd Wittka, 2023

Dort empfing mich ein netter Mitarbeiter und war so hilfsbereit und freundlich, dass er mir das erste Lächeln dieses Tages aufs Gesicht zauberte. In einer sympathischen Leichtigkeit und Entspanntheit erklärte er mir, wo ich die unterschiedlichen Abfälle zu entsorgen hätte.

Auch an den verschiedenen Abfall-Sammelpunkten traf ich gleichermaßen auf freundliche Kollegen.

Dass mir dabei manchmal ein freundliches „Du“ entgegen kam, empfand ich als sympathisch. „Bei der WBO auf Du und Du!“ , kam mir in den Sinn!

Symbolbild – www.pixabay.com

Ja, diese Menschen kümmern sich um unseren Abfall, um unseren Unrat, aber sie machen es dort auf so eine nette und freundliche Art, dass dadurch meine Motivation, Müll zu sammeln, zu trennen und zu entsorgen richtig Spaß bereitet!

Gibt es ein besseres Aushängeschild und bessere Werbung dafür, uns das Recyclen schmackhaft zu machen? – Meine Antwort: „Nein! – Deshalb herzlichen Dank an die netten Typen der WBO in Oberhausen!

Fast bin ich geneigt zu schreiben: Brauchst du mal Freundlichkeit in deinem Leben, dann entsorge deine Wertstoffe bei den Wertstoffhöfen der WBO!