zuhören – hinsehen – abwägen

Lesungstext des 22. Sonntag im Jahreskreis – C – 2025: Jesus Sirach

Bild von Sindi Short auf Pixabay

„Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“ – so heißt ein Sprichwort.
Die Bibel sagt dagegen: Bescheidenheit bringt uns wirklich weiter.



Im Buch Jesus Sirach (2. Jahrhundert v. Chr.) gibt es viele praktische Lebensweisheiten zu Familie, Freundschaft, Gesundheit und Gerechtigkeit.

Ein Satz daraus trifft heute besonders:

„Das Herz eines Verständigen denkt über einen Spruch nach, und das Ohr des Zuhörers ist die Sehnsucht der Weisen.“

Das klingt ungewohnt.

Denn oft gilt heute: Hauptsache schnell etwas sagen.
Viele äußern sofort ihre Meinung – auch ohne nachzudenken oder genau hinzusehen.
Das führt zu Streit und oberflächlichen Diskussionen.

Ein Beispiel: die Wahl von Papst Leo XIV.
Als er gewählt wurde, wussten viele gar nicht, wer er ist.
Trotzdem hatten sofort viele etwas zu sagen, auch zur Person des neuen Papstes, obwohl sie ihn gar nicht kannten.

Jetzt ist er über 100 Tage im Amt – und manche kritisieren, er sei zu still.
Doch gerade das entspricht der Haltung der Bibel: zuhören, hinsehen, abwägen.

‚Aufmerksamkeit‘, Bild von Ian Ingalula auf Pixabay

Papst Leo XIV. macht keine lauten Schlagzeilen.
Er hört zu, zeigt sich den Menschen, geht vorsichtig vor.
So baut er Vertrauen auf.

Daran erinnert mich ein Ratschlag aus meiner Kaplanzeit: „Das erste Jahr gehört den Augen!“

– also: erst zuhören, hinschauen, verstehen, bevor man selbst etwas Neues beginnt.

Wer so lebt, erkennt besser, was wirklich gebraucht wird.
Das ist echte Bescheidenheit – und genau das fehlt uns oft.


Darum empfiehlt uns die heutige Lesung:
• Nimm dir Zeit.
• Höre zu.
• Informiere dich.
• Urteile nicht vorschnell.

Denn manchmal zeigt sich: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.


Geradezu passend ist ein ganz aktueller Artikel von ‚Vatican News‘ vom 28. August 2025, die meine Einschätzung zu Papst Leo XIV. teilt: „… Leo XIV. sei ein Mensch, der beobachte und zuhöre,…Wir können keine übereilten Entscheidungen erwarten, alles wird sehr wohlüberlegt sein.“





Vielfalt




Geistlich werden und leben

Jesus und sein Jünger Johannes

Christusfreundschaft und Heilige Geistkraft

In einer Begegnung mit Seminaristen hat Papst Leo XIV. auf zwei wichtige Aspekte hingewiesen, die mir im Laufe meines priesterlichen Lebens immer wichtiger geworden sind:
Christusfreundschaft vertiefen und die Beziehung zur Heiligen Geistkraft pflegen.

Theologische Bildung ist ein wesentliches Element der Priesterausbildung.
Angesichts der täglichen Herausforderungen im konkreten Dienst und auch beim Blick auf die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft gibt es mindestens noch zwei ebenso wichtige Säulen, die in der priesterlichen Existenz nötig sind: Die Vertiefung der Christusfreundschaft und die intensive Beziehungspflege zur Heiligen Geistkraft.

Deshalb bin ich froh und dankbar, dass Papst Leo XIV. genau auch diese beiden Aspekte bei der Begegnung mit Seminaristen in diesen Tagen beton hat.

Ich empfehle sehr die Lektüre von Vatikan News:
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-06/seminaristen-priester-papst-leo-xiv-heiliges-jahr-jesus-herz.html




WIR verschließen nicht die Augen …

Bitte ansehen und massenhaft teilen! So setzen WIR Zeichen gehen Hass, Hetze und Populismus!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.




Meinung ./. Lüge

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung.
Aber nicht auf eigene Fakten.

Meinung ist kein Freifahrtschein für Lügen!
Deshalb ist es wichtig,
Fehlinformation zu entlarven
und Lügen laut zu widersprechen!
Lügen bleiben Lügen!

Quelle: mimikama.org