Sperrminorität der Bischöfe verhinderte menschenwürdige Sexuallehre
Beim Synodalen Weg sollte es nun in der vierten Sitzungsperiode Entscheidungen geben. Das erste Papier handelt von einer Neuausrichtung der kirchlichen Sexuallehre der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Darin ging es auch um die Umsetzung empirischer Erkenntnisse über die Vielfalt menschlicher Geschlechtlichkeit im Alltag der Kirche und für die Menschen von heute.
Blankes Entsetzen in den Augen vieler Synodale, als das Präsidium das Abstimmungsergebnis bekannt gab. Offenbar hatten einige Bischöfe während des ganzen Beratungsprozesses nicht mit offenen Karten gespielt und dadurch eine synodale Auseinandersetzung auch mit anderen Überzeugungen als die der Mehrheit der nicht-bischöflichen Teilnehmer:innen unmöglich gemacht.
Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Steht daher fest und lasst euch nicht wieder ein Joch der Knechtschaft auflegen!
Galater-Brief Kapitel 5 Vers 1
Das wirft ein groteskes Licht auf das, was eigentlich der Sinn des Synodalen Weges in Deutschland ist: der offene und bisweilen auch kontroverse Dialog zwischen der kirchlichen Hierarchie und den ebenso geistbegnadeten Nicht-Kleriker:innen in unserer Kirche. Denn nur so könnte wirklich eine Bewegung auf Zukunft hin geschehen, die die Kirche in Deutschland nicht zerreißt.
Stattdessen wurde ein unsichtbarer Spaltpilz gepflanzt und gepflegt, dessen Fruchtkörper nun seine schädlichen Sporen entlassen hat.
Akteur:innen der Initiative „Out in church“ titeln indessen um in „Out of church“!
Ungehindert(e) voranschreiten!
Nun geht es aber darum, ungehindert weiter voranzuschreiten und sich nicht durch das strategische Kalkül mancher Bischöfe davon abbringen zu lassen, was wirklich not-wendig ist: der Umbau einer Kirche in eine Kirche für die Menschen mit einem menschlichen Antlitz!
Aus dem ‚Geist der Freiheit‘ dürfen wir uns als Ungehinderte verstehen, die diesem Geist und dem eigenen Gewissen als letzte Entscheidungsinstanz verpflichtet sind!
Da wo wir sind, wirken, gehen und stehen, liegt es an uns, unbeirrt den Weg weiterzugehen, der die Menschen in ihrer ganzen sexuellen Vielfalt respektiert und sie nicht ausschließt von der Verheißung des Herrn:
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.
Johannes-Evangelium 10,10
Maria 1.0 – Der Kampf gegen den synodalen Weg deutscher Bischöfe
Was sich eigentlich liest wie eine Intiative für die Muttergottes Maria, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Aktion gegen die deutschen Bischöfe und gegen das Zentralkommitee der deutschen Katholiken, die einen synodalen Weg gehen wollen.
In diversen Verlautbarungen dieser Initiative wird dies deutlich.
In der Pressenotiz mit dem Titel: „DIE RICHTIGEN SCHLUSSFOLGERUNGEN ZIEHEN!“ schreibt die Kampagne:
„…Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat zwar die Zeichen der Zeit erkannt, zieht jedoch aus Sicht von Maria 1.0 die falschen Schlussfolgerungen….“
„…Wer die Kirche verlässt, weil sie nicht dem Zeitgeist entspricht, zeigt damit nur, dass er keinen Glauben mehr hat….“
„… Ebenso fragt sich Maria 1.0, wieso der synodale Weg (…) noch unter diesem falschen Blickwinkel beschritten werden soll. (…) Das ist Grund genug, den synodalen Weg so nicht zu beschreiten. …“
Die Kampagne ist also der Überzeugung, dass sie beurteilen könne, was die richtigen Schlußfolgerungen seien. Damit reiht diese Aktion sich ein in die Reihe der Zeitgenossen, die die Wahrheit auf ihrer Seite wähnen.
Doch eine solche Haltung ist problematisch. So hat der Freiburger Theologe Magnus Striet davor gewarnt, die Rede vom „wahren Glauben“ als Unterscheidungsmerkmal zwischen Gläubigen zu missbrauchen. Er sieht in den Begrifflichkeiten wie „wahrer Glaube“ und „Neuevangelisierung“großes populistisches Potential dieser religiösen Begriffe. Quelle: https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/theologe-striet-rede-vom-wahren-glauben-nicht-missbrauchen
Maria 1.0 lässt dabei völlig außer Acht, dass synodale Prozesse regulärer Bestandteil der Suche nach Antworten innerhalb der katholischen Kirche sind. Ob Bischofssynoden, Diözesansynoden oder die Konzilien (die auch ihrem Wesen nach Synoden sind) – sie waren schon immer Wege, aktuelle Fragen zu erörtern und Antworten zu finden.
Die römisch-katholische Kirche hat dabei immer die Hoffnung und den Glauben verbunden, dass in solchen Synoden auch der Heilige Geist wirke. Deshalb kommt dem Gebet um die Gaben des Heiligen Geistes hier ein so großer Stellenwert zu.
Und in einer weiteren Pressenotiz von Maria 1.0 vom 14. August 2019 heißt es:
„…Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gehen anscheinend unverändert den Synodalen Weg an (…).In wenigen Wochen steht die Herbst-Vollversammlung der DBK an. Dort wird es auch einen Zwischenbericht zum Synodalen Weg geben, der die Kirche aus der bestehenden Krise führen soll. Dieser wird ein entscheidender Wegweiser für die katholische Kirche in Deutschland sein. Die bisherigen Verlautbarungen der DBK und des ZdK geben allerdings Anlass zur Sorge…“
Und dann zitiert die Kampagne einen Auszug aus dem Schreiben Papst Franziskus‘: „Ich erinnere daran, […] dass nämlich eine der ersten und größten Versuchungen im kirchlichen Bereich darin bestehe zu glauben, dass die Lösungen der derzeitigen und zukünftigen Probleme ausschließlich auf dem Wege der Reform von Strukturen, Organisationen und Verwaltung zu erreichen sei, dass diese aber schlussendlich in keiner Weise die vitalen Punkte berühren, die eigentlich der Aufmerksamkeit bedürfe…“
Doch es wird ein nachfolgender und ganz wesentlicher Passus eben nicht von ihnen erwähnt, in dem es heißt: „(3) Um dieser Situation zu begegnen, haben Eure Bischöfe einen synodalen Weg vorgeschlagen. Was dieser konkret bedeutet und wie er sich entwickelt, wird sicherlich noch tiefer in Betracht gezogen werden müssen. Meinerseits habe ich meine Betrachtungen zum Thema Synodalität anlässlich der Feier des 50-jährigen Bestehens der Bischofssynode dargelegt. Es handelt sich im Kern um einen ’synodos‘, einen gemeinsamen Weg unter der Führung des Heiligen Geistes. Das aber bedeutet, sich gemeinsam auf den Weg zu begeben mit der ganzen Kirche unter dem Licht des Heiligen Geistes, unter seiner Führung und seinem Aufrütteln, um das Hinhören zu lernen und den immer neuen Horizont zu erkennen, den er uns schenken möchte. Denn die Synodalität setzt die Einwirkung des Heiligen Geistes voraus und bedarf ihrer. …
(5)… Ohne diese Dimension der göttlichen Tugenden laufen wir Gefahr, in den verschiedenen Erneuerungsbestrebungen das zu wiederholen, was heute die kirchliche Gemeinschaft daran hindert, die barmherzige Liebe Gottes zu verkündigen. Die Art und Weise der Annahme der derzeitigen Situation wird bestimmend sein für die Früchte, die sich daraus entwickeln werden. Darum appelliere ich, dass dies im Ton der göttlichen Tugenden geschehen soll. Das Evangelium der Gnade mit der Heimsuchung des Heiligen Geistes sei das Licht und der Führer, damit Ihr Euch diesen Herausforderungen stellen könnt. Sooft eine kirchliche Gemeinschaft versucht hat, alleine aus ihren Problemen herauszukommen, und lediglich auf die eigenen Kräfte, die eigenen Methoden und die eigene Intelligenz vertraute, endete das darin, die Übel, die man überwinden wollte, noch zu vermehren und aufrechtzuerhalten….“ Quelle: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2019/2019-108a-Brief-Papst-Franziskus-an-das-pilgernde-Volk-Gottes-in-Deutschland-29.06.2019.pdf
Hier erinnert der Papst daran, was allen synodalen Prozessen wesentlich ist: sich dabei immer des Wirkens des Heiligen Geistes rückzuversichern und nicht zu meinen, aus eigener Kraft Antworten und Lösungen finden zu wollen oder zu können.
Es geht dem Papst nicht darum, den synodalen Weg in der katholischen Kirche in Deutschland in irgendeiner Weise zu unterbinden oder einzuschränken. Genau das Gegenteil ist der Fall! Nur: der Papst erinnert – zu Recht – an die geistliche Haltung, die diesem synodalen Weg wesentlich sein muss.
Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass sowohl die deutschen Bischöfe, die diesen synodalen Weg gehen wollen als auch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken diesen Gedanken des Papst widersprechen. Ich habe sogar den Eindruck, dass sie ihnen ausdrücklich zustimmen.
So erklärte zum Beispiel der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Kard. Marx am 29.6.2019: „… Der Brief von Papst Franziskus an das ‚pilgernde Volk Gottes in Deutschland‘ ist ein Zeichen der Wertschätzung des kirchlichen Lebens in unserem Land und aller katholischen Gläubigen. Wir danken dem Heiligen Vater für seine orientierenden und ermutigenden Worte und sehen uns als Bischöfe und Laienvertreter eingeladen, den angestoßenen Prozess in diesem Sinn weiter zu gehen.
Papst Franziskus möchte die Kirche in Deutschland in ihrer Suche nach Antworten auf die uns alle bewegenden Fragen für eine zukunftsfähige Gestalt der Kirche unterstützen. Wir werden diesen Brief zur Orientierung unseres gemeinsamen Handelns aufgreifen und ihn auf dem Synodalen Weg intensiv bedenken….“
Wenn ich so recht bedenke, was die Kampagne Maria 1.0 zu dem synodalen Weg in der deutschen katholischen Kirche verlauten lässt, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass diese Initiative grundsätzlich gegen diesen synodalen Weg deutscher Bischöfe ist und versucht, diesen mit Statements, die verwirren sollen, zuunterminieren!