oder: wie Frauen heute verfolgt werden, weil sie Frau sind
Frauen werden im Iran gedemütigt und verfolgt. Frauen, die das Recht für sich in Anspruch nehmen, sich so zu kleiden, wie sie es wollen. Frauen, die sich nicht in ein frauenfeindliches ideologisches islamistisches Korsett zwingen lassen wollen. Frauen, die sich ihrer Würde als Frau und Mensch bewusst sind und diese Würde in Anspruch nehmen.
Sie werden verfolgt von Männern, die Frauen missachten und ihnen Gewalt antun: physisch und psychisch. Männer, die sich zu willfährigen Helfershelfern eines Regimes machen, das die Verachtung und Verfolgung freiheitsliebender Frauen auch noch als ‚zivilisatorische Leistung‘ ansehen!
Dieses Video zeigt eine solche Verfolgung von Frauen im Iran. Es zeigt, dass die Attentäter sogar meinen, fremdes Eigentum stehlen zu können, um die Frauen zu misshandeln.
Doch der Ladenbesitzer schreitet ein. Er verteidigt die Würde der Frauen und vielleicht auch sein Eigentum.
Dieser aufrichtige Ehrenmann wird sogar noch von den Behörden ‚verwarnt‘, also auch bedroht!
https://twitter.com/i/status/1642479090631340034
Ich teile dieses Video, weil ich dafür werben möchte, es weiter zu teilen. Ich teile dieses Video, weil wir diesem Regime und allen menschenverachtenden Regimen zeigen müssen, dass die ganze Welt zuschaut und solches Verhalten nicht akzeptieren wird. Ich teile dieses Video, damit es eine große Solidarität mit den Frauen gibt, die als Frauen und Menschen behandelt werden wollen. Ich teile dieses Video, um anzuklagen, wie im Namen von Religionen Unrecht ausgeübt wird. Ich teile dieses Video, weil ich mehr und mehr meine, dass Menschen, die anderen Menschen solches Leid antun, das Recht verwirkt haben, sich als ‚zivilisierte‘ Menschen zu sehen!
Joseph Ratzinger, vorm. Papst Benedikt XVI. ist tot
Möge er Gottes übergroße Barmherzigkeit erfahren; eine Barmherzigkeit, die auch unter seinem Pontifikat, durch die Kirche in der Welt zu wenig gelebt wurde.
Ich kann in diesem Augenblick nicht die Opfer und Verletzten seines Pontifikats vergessen: die Ökumene, die jüdischen Geschwister, die Opfer von sexualisiertem und geistlichem Missbrauch, die Frauen in der Kirche und die Laien und auch die Queer-People!
Gendern
Die weibliche Seite Gottes
Komm, Schöpferin – Gottes Geistin
Erwarten Sie jetzt bitte hier keinen Beitrag über die Gottesmutter Maria. Dann werden Sie enttäuscht.
Ich schreibe heute über die weibliche Seite Gottes, die im Hebräischen ‚ruach‘ und im Lateinischen ‚pneuma‘ heißt. Wir übersetzen sie (falsch) als ‚Heiliger Geist‘. Richtig wäre ‚Heilige Geistin‘.
Nein, es geht hier nicht um einen Beitrag zur Gender-Diskussion. Es geht darum, dass im religiösen Kulturkreis Jesu und auch noch später die dritte Wesensheit Gottes mit einem weiblichen Begriff erklärt wurde.
Kann uns die frühere Sichtweise auch heute noch Fragen beantworten, wo wir ohne Antworten bleiben, wenn wir diese Wesensheit Gottes als das in den Blick nehmen, was sie früher schon war: die weibliche Seite Gottes?
Wer sich mit dieser Frage beschäftigt, wird früher oder später auch an Beiträgen der feministischen Theologie nicht vorbei kommen.
Auf einer Internetseite feministischer Theologinnen aus der Schweiz habe ich drei Texte gefunden, die ich hier heute vorstellen möchte und die einen kleinen Beitrag dazu leisten können, die weibliche Seite Gottes, die wir am hohen Pfingstfest feiern, in unserem Geiste und in unserem Glauben einen guten Platz einzuräumen.
Beginnen möchte ich mit einem Text, der uns die weibliche Seite Gottes gefällig vor Augen stellt, indem dort eine Redewendung für ‚den‘ Heiligen Geist genutzt wird, die auch in unserer deutschen Sprache weiblich ist: die ‚HEILIGE GEISTKRAFT‘.
Quelle: www.pixabay.com
Litanei zu Heiligen Geistkraft
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du ewige Liebe Gottes
Du ewige Liebe Gottes Du Quelle allen Lebens Du Geist der Wahrheit und der Heiligkeit Komm herab, du heilige Geistkraft!
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du ewige Liebe Gottes
Du Offenbarerin der Geheimnisse Gottes Du innere Erleuchtung des Verstandes Du Führerin zur ewigen Freude Komm herab, du heilige Geistkraft!
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du ewige Liebe Gottes
Du Spenderin aller Gnaden Du Trösterin der Verlassenen Du Mutter der Armen Komm herab, du heilige Geistkraft!
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du ewige Liebe Gottes Du Stärke des heiligen Volkes Du Kraft zum Zeugnis der Wahrheit Du Feuerbrand der Liebe Komm herab, du heilige Geistkraft!
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du wahre Lehrerin unserer Erkenntnis Du Licht im Dunkel der Sünde Du Vollbringerin alles Guten Du ewige Liebe Gottes Komm herab, du heilige Geistkraft!
Sei gepriesen Gottes Geist, unser Licht und Leben Du Ehre des Höchsten in unseren Seelen Du geheimnisvolles Herz der Kirche Christi Du Weg zum Herzen unserer Brüder und Schwestern Du Geistkraft der Frucht des Herren Du Freiheit der Kirche Gottes Du Vollenderin der neuen Schöpfung Du ewige Liebe Gottes
Ich finde als Einstieg in das Verständnis der weiblichen Seite Gottes diese Litanei sehr hilfreich, weil sie Begrifflichkeiten benutzt, die ganz selbstverständlich in unserer Sprache ebenfalls weiblich sind. Das Beten und Betrachten dieser Litanei kann für uns eine sprachliche und damit auch spirituell-emotionale Hilfe sein, sich dem Geheimnis der weiblichen Seite Gottes zu nähern, ohne dass sich dieser Schritt künstlich anfühlt.
Wenn wir uns mit der weiblichen Seite Gottes durch diese Litanei vertrauter gemacht haben, schlage ich vor, einen Text zu meditieren, der einen Aspekt der heiligen Geistkraft aufgreift, die wir sicherlich in den verschiedenen Wechselfällen unseres Lebens erhoffen: TRÖSTERIN
Quelle: www.pixabay.com
Feuer du und Trösterin
Geist, Leben des Lebens aller Geschöpfe! Heilig bist du, du belebst die Gebilde. O heilende Kraft, die sich Bahn bricht!
Alles durchdringst du, die Höhen und Tiefen und jeglichen Abgrund. Du baust und bindest alles. Durch dich träufeln die Wolken, regt ihre Schwingen die Luft. Durch dich bricht das Wasser das harte Gestein, rinnen die Bächlein und quillt aus der Erde das frische Grün. Du auch führest den Geist, der deine Lehre trinkt, ins Weite. Webest Weisheit in ihn und mit der Weisheit die Freude.
Allmählich vertraut mit der weiblichen Seite Gottes, der göttlichen Geistkraft, können wir uns auch dem ursprünglichen – weiblich genutztem – Wort aus dem Hebräischen näheren: der „ruach“!
Dazu habe ich ein bemerkenswertes Fresko aus einer Kirche in Urschalling in Bayern gefunden:
Das Dreifaltigkeitsfresko im Chorgewölbe von St. Jakobus, Urschalling Quelle: wikipedia.org
Auch Ihnen fällt es sofort auf: die dritte Person der heiligen Dreifaltigkeit, die Heilige Geistkraft ist als weibliche Person dargestellt! Das zeigt, dass die weibliche Seite Gottes in der Heiligen Geistkraft keine ’neumodische Erfindung moderner feministischer Theologie‘ ist, wie manche vielleicht abschätzig darüber denken und sprechen würden. Schon früheren Generationen war diese weibliche Seite Gottes in der Spiritualität sehr bewusst.
Das Pfingstfest 2021, das innerkirchlich stärker als sonst auch im Zeichen von Maria 2.0 steht und die Frage nach der Gleichberechtigung der Frau in unserer römisch-katholischen Kirche stellt, kann uns mit diesem geistlichen Aspekt der weiblichen Seite Gottes in der Heiligen Geistkraft Impuls und Ermutigung sein.
Ich möchte schließen mit einem Text und einem Gebet von Christa Peikert-Flaspöhler:
Quelle: www.pixabay.com
Komm Ruach komm!
ruach, komm auf unsere Zungen löse Furcht und banges Schweigen gib uns Mut zum Unmut ein niemals mehr wollen wir sprachlos sein
ruach, komm ins unsere Augen löse Film und blindes Glauben gib uns Mut zum Sehen ein niemals mehr wollen wir lichtlos sein
ruach, treibe unseren Willen wecke Zorn und schenke Atem gib uns Mut zum Werden ein niemals mehr wollen wir harmlos sein
ruach, küsse unsere Hände stärke Kraft und Zärtlichkeiten gib uns Mut zum Handeln ein niemals mehr wollen wir machtlos sein
ruach, heile allen Mangel eine Körper, Geist und Seele gib uns Mut zur Freundschaft ein niemals mehr wollen wir gottlos sein
Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes und geistreiches Pfingstfest 2021. Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit, Kraft und Lebensmut, gerade auch, wenn Sie vor großen Herausforderungen in Ihrem Leben stehen!