22. Juli: Maria Magdalena
Die einzigartige Apostelin Seit dem 3. Jahrhundert wird diese Frau – Maria Magdalena – als „Apostolin der Apostel“ genannt. Kein Geringerer als Hippolyt von Rom bezeichnete sie so. Aber es…
Die einzigartige Apostelin Seit dem 3. Jahrhundert wird diese Frau – Maria Magdalena – als „Apostolin der Apostel“ genannt. Kein Geringerer als Hippolyt von Rom bezeichnete sie so. Aber es…
Wie die Corona-Pandemie auf das Teilnahmebedürfnis an der Eucharistie durchschlagen könnte Seit Monaten finden die gewohnten Eucharistiefeiern (hl. Messe) nicht mehr in unseren Kirchen statt.Einige Wochen gab es überhaupt keine…
In dieser historischen Situation sind Gemeinden und Pfarreien genötigt, ungewohnte und vielleicht auch unbequeme Entscheidungen zu treffen. Das aber erfordert - bei notwendigen strukturellen Veränderungen -, dass die Gemeinden und…
In erschreckend vielen Fällen sexualisierter Gewalt – gerade auch durch kirchliche Mitarbeiter – schauen wir immer noch viel zu wenig auf die Opfer und auf das grenzenlose Leid, dass die…
Was ist der ‘synodale Weg’ ? Die katholische Kirchenzeitung im Bistum Münster “Kirche und Leben” hat auf einer eigenen Internetseite sehr gut die einzelnen Fragen und Themen rund um den…