Immer wieder Gewalt gegen Queer-People

Handelt es sich um ‚Trittbrettfahrer:innen‘?!

Symbolfoto, Quelle: Bild von Tom und Nicki Löschner auf Pixabay

Schon wieder Nachrichten über gewalttätige Angriffe gegen Queer-People. Wieder ist eine transsexuelle Person, dieses Mal eine Transfrau in Bremen öffentlich in einer Straßenbahn queerfeindlich angegriffen worden.



Nach Pressemeldungen (siehe unten!) sollen die Begleitpersonen des Angreifers sogar noch diesen Angriff forciert haben.

Dank beherzten Eingreifens anderer Bahnfahrer:innen ließen die Angreifer ab und verließen fluchtartig die Bahn. Der Staatsschutz ermittelt nun wegen Hasskriminalität.

Die angegriffene Person wurde mit schweren Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Quelle: Männer Media

Trittbrettfahrer:innen oder verstärkter Fokus auf solche Verbrechen?

Nach dem tödlich verlaufenden Angriff gegen Malte C. am Ende des CSD in Münster gibt es erneut eine Meldung solcher queerfeindlicher Angriffe.
Was steckt dahinter? Nimmt diese Gewalt zu oder richten wir in unseren Medien nur verstärkter unsere Aufmerksamkeit auf solche Verbrechen?

Egal, was es auch sei: beides wäre schlimm.

Es zeigt mir aber auch, wie wichtig solche Berichte sind. Denn der Vorfall in Bremen zeigt, dass eine erhöhte Sensibilität für solche Gewalt und Verfolgung gegen queere Personen auch dazu führen kann, dass noch mehr Menschen, Zivilcourage an den Tag legen, wenn sie solche Angriffe wahrnehmen.

Ich wünsche der Frau aus Bremen gute Besserung und dass sie diese traumatische Erfahrung verarbeiten und zukünftig sicherer in unserem Land leben kann, weil sie und alle anderen auf solidarische Zivilcourage hoffen können.




Queere Menschen in Deutschland

Bild von Sabrina_Groeschke auf Pixabay

„Jeden Tag ein Kampf“ – so nennt sich eine Dokumentation der ARD aus dem Jahr 2021, die an Aktualität nichts verloren hat.
Gerade in diesen Monaten, wo in vielen Städten CSD’s stattfinden und queere Menschen sich dafür einsetzen, so angenommen zu werden wie sie sind, sind solche Beiträge besonders wichtig.



Im August findet im Rahmen des Ruhr-Pride auch wieder der Ruhr-CSD statt.
Die altkatholische, die evangelische und die römisch-katholische Kirche laden in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Essen e.V. und der röm.-katholischen Beratungsstelle „Die Schleife“ aus Essen wieder zu einem ökumenischen Gottesdienst zum CSD in die evangelische Marktkirche ein.

Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, auf diese Dokumentation hinzuweisen und hier auch zu verlinken:

Jeder Tag ein Kampf – Queere Menschen in Deutschland. Dokumentation, ARD, 2021

In diesem Jahr werden wir in Essen auch zum ersten Mal nicht die Regenbogen-Fahne verwenden, weil diese nur einen Teil der queeren Community abzeichnet.
Zum ersten Mal werden wir deshalb die „Progress Pride Flag“ von Katja Anton Cronauer verwenden.

mit freundlicher Genehmigung von Katja Anton Cronauer, https://www.transfabel.de/cronauer/interprogresspride.html