Wasserstoff für Stahl

Bild von Roman auf Pixabay

Nachhaltige Investition für den Stahlstandort Deutschland

Die Salzgitter AG hat erfolgreich ein Pilotprojekt durchgeführt, dass zukünftig im großen Stil Stahl nachhaltig durch Wasserstoff-Technologie-Einsatz produzieren wird.
Bundesminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) hat das Pilotprojekt vorgestellt und auch die notwendigen Investitionen der Salzgitter AG sowie des Landes und des Bundes erläutert. (s. Link!)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Salzgitter

Robert Habeck setzt sich massiv für den nachhaltigen Umbau deutscher Industriestandorte ein. Er holt nach, was jahrelang unter seinen Vorgängern verzögert wurde.
In dieser Zeit des ökologischen Umbaus kommt dem Wirtschaftsminister eine wichtige Rolle zu. Gerade Deutschland als ein Industrieland muss den ökologischen Wandel auch im Bereich der Industrie schaffen.

Wenn wir die Klimaziele erreichen und zugleich unabhängiger von fossilen Energieträgern und auch unabhängiger von zwielichtigen politischen System wie Russland aber auch Saudi-Arabien u.a. werden wollen, müssen wir den Turbogang für einen solchen Umbau einschalten.

Mit Bundesminister Robert Habeck haben wir einen solchen engagierten und zupackenden Bundeswirtschafsminister gefunden.




Erneuerbare? – Ja, bitte!

Seit Jahren dafür gekämpft – heute wird es Wirklichkeit: Deutschland schaltet seine AKW’s ab!

Ich finde die Entscheidung, die erstmal 2011 getroffen und dann später durch unseren Bundestag noch mal bestätigt wurde, richtig!
Meine Generation ist mit der zivilen und militärischen Bedrohung der Atom-Energie groß geworden. Ich habe diese Zeit noch nicht vergessen.



Andere, die ebenfalls zu meiner Generation gehören, scheinen es zu verdrängen oder auch vergessen zu haben. Dazu gehört auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder!

„Atomkraft! – nein Danke!“ war wichtig und richtig.

Bild von Maria Maltseva auf Pixabay

Nun muss es aber heißen: „Erneuerbare? – Ja, bitte!“

Ob Wind- oder Sonnenenergie, ob Biogas oder Wasserkraft … – All das steht uns schon jetzt zur Verfügung und muss ausgebaut werden.
Und zukünftig werden wir auch viel stärker regenerativ und nachhaltig produzierten Wasserstoff mit in die Energieversorgung einbinden müssen.

Biogas, Wasserkraft, Wasserstoff sind zudem hervorragende Möglichkeiten, überproduzierten Strom durch Wind- und Sonnenenergie nachhaltig zu speichern. Heute geht das schon sehr gut bei Pumpspeicherkraftwerken.

Dazu kommt noch die Weiterentwicklung von Gezeiten-Kraftwerken insbesondere in der Nordsee.