Barmherzigkeitssonntag – Weißer Sonntag
Mein Osterbild 2025 mit Bildbetrachtung
Mein Osterbild 2025 mit Bildbetrachtung
Frohe Botschaft - erfahrungsgemäß
Leben ohne Auferstehungsglauben?
Aller Seelen Gedenken ...
Ich möchte hier ein von mir mittels KI generierten 'Auferstehungsbild' betrachten.
OSTERN.GEGEN.MACHT
Was, wenn man den Auferstandenen nicht sehen kann, aber trotzdem an ihn glauben möchte? Gedanken zum 2. Ostersonntag 2023
Auferstehung geschieht nicht unbedingt spektakulär. Doch die Folgen lassen 'keinen Stein auf dem anderen'. Die Macht der Auferstehung vergleicht Matthäus mit einem "gewaltigen Erdbeben".
Ansprache am 32. Sonntag im Jahreskreis – C – 2022 Erinnern Sie sich daran, wann Sie das letzte Mal mit jemandem über unseren Glauben an die Auferstehung gesprochen haben, so…
Manchmal geschieht es - ganz unverhofft ... da durchfährt mich dieser Gedanke, wie ein Blitz: "Und was, wenn es die Himmelfahrt und Auferstehung gar nicht gibt ...?!" Eine not-wendige Auseinandersetzung…
Friede - Geist - Leben: der österliche Dreiklang! Gedanken zum Weißen Sonntag 2022
Christen bzw. vermeintliche Christen, selbst wenn sie sich als Patriarchen sehen, spielen in der Ukraine dem Tod in die Hände! - Was bleibt vom Osterfrieden?
Heute Nacht hatte ich einen Traum. Ich sah meinen Bruder Eric, der am 13.10.2013 gestorben war. Sein Gesicht war so klar und so vertraut, wie ich es zu seinen irdischen…
Um es mal so provokant auszudrücken: selbst nach seinem Tod und nach seiner Auferstehung macht Jesus damit weiter, Konventionen zu hinterfragen und zu durchbrechen.
Fördern jene, die die Spaltung in der Kirche verhindern wollen, gerade diese? Anmerkungen zu den Schriftlesungen des Ostersamstags 2021
Maria Magdala macht sich auf dem Weg zum Grab. Dort sieht sich das offene Grab; der Stein ist fort. Sie schaut nicht ins Grab sondern eilt sofort zurück zu Petrus…
"Frohe Ostern!" - Dieser Ausruf kommt mir dieses Jahr nicht so leicht über die Lippen. Zuwenig Vertrautes prägt dieses Fest ... und zuviel Unbekanntes ...
Keine Leere, sondern Freiraum, der mit neuem Leben gefüllt werden kann.
Liebe Schwestern und Brüder,kennen Sie noch Pfarrer Heinrich Albertz?Pfarrer Albertz war evangelischer Pfarrer in Berlin, er lebte von 1915 bis 1993 und war in den Jahren 1966-67 regierender Bürgermeister von…