Totenkopf als Mode
Totenkopfmotive auf Mode und Schmuck, überall zu sehen auf den Straßen.
Gleichzeitig wird Sterben und Tod tabuisiert.
Wie passt das zusammen?
Totenkopfmotive auf Mode und Schmuck, überall zu sehen auf den Straßen.
Gleichzeitig wird Sterben und Tod tabuisiert.
Wie passt das zusammen?
Wieso ich mich zum ersten Mal in meinem Dienst für eine kurze Hose entschieden habe.
WeiterlesenDas Tempolimit ist zum Greifen nah. Endlich bricht die ideologische Barriere in der CDU auf. Jetzt kommt es auf jede Stimme an. Lasst uns gemeinsam die FDP und den Verkehrsminister Wissing überzeugen
WeiterlesenEine Mehrheit im EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, Gas und Atomenergie als nachhaltige Energiequelle anzuerkennen und damit quasi ein Ökosiegel zu vergeben. – Es soll kein Witz sein! Es ist Wahnsinn!
WeiterlesenJa, es ist ein Thema, das gerne verdrängt wird. Aber spätestens dann, wenn ich mir selber Gedanken darüber mache, wo und wie ich sterben möchte, kommt auch die Frage:
Möchte ich lieber zuhause sterben oder woanders?
Am 12. Juni 2022 begehen wir den Dreifaltigkeits-Sonntag.
Dahinter steckt eine Glaubensüberzeugung, die sich in den ersten Jahrhunderten nach Christus konkret ausgeformt hat.
Heute sehen wir, dass das Christentum unter den Religionen der Welt wirklich eigenartig ist.