Barmherzigkeitssonntag – Weißer Sonntag
Mein Osterbild 2025 mit Bildbetrachtung
Mein Osterbild 2025 mit Bildbetrachtung
OSTERN.GEGEN.MACHT
Gründonnerstag und Pessach-Fest: Erinnerung an zwei wichtige religiöse Feste, die so wenig in unserer Alltagskultur Widerhall finden!
Fast alle Corona-Einschränkungen zu den Krankenhaus-Gottesdiensten sind entfallen. Hier der aktuelle Stand:
Am fünften Fastensonntag wagen wir einen ganz großen Ausblick auf das Osterfest. „Steh auf vom Tod!“ oder „Lazarus, kommt heraus (aus deinem Grab)“ – Das ist die heutige klare Botschaft.
Viele beschreiben Weihnachten als das wichtigste Fest des Jahres. Doch als Christ kann ich diese Ansicht nicht teilen. Es gibt ein Fest, dass Weihnachten topt!
Friede - Geist - Leben: der österliche Dreiklang! Gedanken zum Weißen Sonntag 2022
Um es mal so provokant auszudrücken: selbst nach seinem Tod und nach seiner Auferstehung macht Jesus damit weiter, Konventionen zu hinterfragen und zu durchbrechen.
Fördern jene, die die Spaltung in der Kirche verhindern wollen, gerade diese? Anmerkungen zu den Schriftlesungen des Ostersamstags 2021
Maria Magdala macht sich auf dem Weg zum Grab. Dort sieht sich das offene Grab; der Stein ist fort. Sie schaut nicht ins Grab sondern eilt sofort zurück zu Petrus…
Keine Leere, sondern Freiraum, der mit neuem Leben gefüllt werden kann.
Wir haben die Corona-Pandemie noch immer nicht im Griff, obwohl sicherlich die meisten Menschen in den vergangenen zwölf Monaten versucht haben, mit sehr viel Verantwortungsbewusstsein ihren Umgang mit der Pandemie…
Liebe Schwestern und Brüder,kennen Sie noch Pfarrer Heinrich Albertz?Pfarrer Albertz war evangelischer Pfarrer in Berlin, er lebte von 1915 bis 1993 und war in den Jahren 1966-67 regierender Bürgermeister von…
Am kommenden Sonntag, den 26. April 2020 wird uns im Tagesevangelium der Text der „Emmaus-Jünger“ vorgelegt. Sie finden diesen Text auch hier in der Online-Bibel-Ausgabe Lk 24,13-35. Ich möchte Ihnen…